top of page

Backup «Ransomware» -sicher mit 3-2-1-0 Methode (Teil 1)

Markus Haas

Aktualisiert: 21. Juli 2021

Während die Bedrohung durch Ransomware real ist, können Unternehmen mit der richtigen Vorbereitung die Ausfallsicherheit gegen einen Vorfall erhöhen, um damit das Risiko von Daten- sowie finanziellem Verlust und Reputationsschäden zu minimieren.

Ein mehrschichtiger Ansatz beim Backupkonzept ist das wichtigste Element, um sich vor Bedrohungen zu schützen. Bei Ransomware-Attacken versuchen Viren, Backups zu finden und diese als Erstes zu verschlüsseln, erst danach werden die anderen Teile der IT-Infrastruktur wie Server, Clients und deren Daten angegriffen und verschlüsselt.

Um sicher zu sein, das Sie in einem Notfall auch noch ein funktionierendes Backup haben, sollten Sie das Backupkonzept nach dem 3-2-1-0 Methode umsetzen. Jedes Backup braucht einen Speicherplatz. Bei dieser Methode gibt es die Anforderungen, dass mehreren Medientypen als Speicherplatz benutzt werden.

Im Teil 2 wird die 3-2-1-0 Methode erklärt.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Verpassen Sie keine Beiträge

Wenn Sie keine CSF Blog-Beiträge verpassen wollen, tragen Sie sich hier ein. Wir freuen uns!

Danke für Ihre Anmeldung.

bottom of page