top of page

CSF-Schwachstellenprüfung (Vulnerability Scanning)

  • Markus Haas
  • 5. Apr. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Die Anforderungen an die IT-Infrastruktur und die Datensicherheit nehmen von Tag zu Tag zu. Deshalb ist es inzwischen unverzichtbar, die IT periodisch auf die sicherheitsrelevanten Punkte zu überprüfen.


Wir führen deshalb Security Scans von aussen und innen durch, um festzustellen, ob Ihre Firma verwundbar im Hinblick auf Angriffe ist, und um geschäftskritische Sicherheitsvorfälle zu minimieren.


Hierbei simuliert das Schwachstellenmanagement System das Verhalten eines Cyberkriminellen und "attackiert" Ihr Netzwerk von aussen und innen. Dabei versucht die Lösung. bis zu 72'000 bekannte Schwachstellen auszunutzen, welche gegebenenfalls in Ihrem Netzwerk vorhanden sind.

Neugierig geworden auf die «CSF-Schwachstellenprüfung»?

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Die Uhr tickt!

Warum Phishing auch 2025 die am schnellsten wachsende Cyberbedrohung bleibt. Cybersecurity-Fachleute stehen einer zunehmend komplexeren...

 
 
 
Was ist Agentische KI?

Zunächst einmal ist es hilfreich zu definieren, was agentische KI ist. Dafür müssen wir damit beginnen, zu definieren, was künstliche...

 
 
 

Comments


Verpassen Sie keine Beiträge

Wenn Sie keine CSF Blog-Beiträge verpassen wollen, tragen Sie sich hier ein. Wir freuen uns!

Danke für Ihre Anmeldung.

bottom of page