top of page
  • Markus Haas

Der E-Mail-Empfänger

Die Zahl der Phishing-Betrügereien ist so hoch wie nie zuvor. Da Sie der Schlüssel zur Verhinderung eines Cyberangriffs in Ihrem Unternehmen sind, ist es wichtig, die Legitimität jeder E-Mail, die Sie erhalten, zu hinterfragen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Fragen, die Sie sich über den Empfänger der E-Mail stellen sollten, um zu erkennen, dass Sie Opfer eines Phishing-Angriffs sind.

Analysieren Sie, an wen die E-Mail gesendet wurde.


Wurde die E-Mail an Sie als CC weitergeleitet und Sie kennen die anderen Empfänger nicht persönlich? Oder wurde die E-Mail an eine ungewöhnliche Mischung von Personen gesendet? Zum Beispiel an eine scheinbar zufällige Gruppe von Personen mit nicht verwandten E-Mail-Adressen oder an eine Gruppe von Personen in Ihrem Unternehmen, deren Nachnamen alle mit demselben Buchstaben beginnen.


Wenn Sie etwas an der E-Mail bemerken, dass Sie beunruhigt, klicken Sie nicht auf Links, öffnen Sie keine Anhänge und antworten Sie nicht. Sie sind die letzte Verteidigungslinie, um zu verhindern, dass Cyberkriminelle Erfolg haben und Sie oder Ihr Unternehmen anfällig für Phishing-Angriffe werden.


Weitere Informationen, was Sie dagegen tun können, unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform (csf.ch)

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

MGM Resorts International ist ein amerikanisches Gastgewerbe- und Unterhaltungsunternehmen. In der vergangenen Woche machte MGM Schlagzeilen mit der Nachricht von einem Cyberangriff, der zu Einnahmeau

Vor kurzem kündigte Google eine Änderung seiner Richtlinien für inaktive Konten an. Ab Dezember 2023 werden Konten, die seit zwei oder mehr Jahren inaktiv sind, gelöscht. Diese Massnahme soll zwar die

bottom of page