top of page

Der Mensch ist das schwächste Glied der IT-Sicherheit!

Markus Haas

Wenn man darüber nachdenkt, was die IT-Sicherheit ausmacht, denkt man oft zuerst an Hightech-Firewalls, robuste Verschlüsselungsalgorithmen und fortschrittliche Systeme zur Erkennung von Bedrohungen. Doch wie fortschrittlich die Sicherheitsmaßnahmen auch sein mögen, es ist das menschliche Element, das das gesamte Cyberverteidigungssystem eines Unternehmens stärken oder untergraben kann.


Einer der größten Faktoren, die zu einem von Menschen verursachten Sicherheitsrisiko beitragen, ist das Fehlen einer angemessenen Sensibilisierung und Schulung. Selbst in der Technologiebranche sind sich die Mitarbeiter oft nicht über das Ausmaß des Risikos im Klaren und wissen nicht, wie sich ihre Handlungen negativ auf das Unternehmen auswirken können.

Die Verantwortung dafür liegt beim Unternehmen und den für die IT-Sicherheit zuständigen Personen. Die Schulungen zur Cybersicherheit für Mitarbeiter bestehen häufig aus kurzen, einmaligen Sitzungen zur IT-Sicherheit unter Verwendung veralteter Materialien, die nicht auf die sich ständig weiterentwickelnden Cyberbedrohungen eingehen.


Als Nebenprodukt dieses mangelnden Bewusstseins können Mitarbeiter ein falsches Gefühl der Sicherheit entwickeln. Sie gehen davon aus, dass die IT-Abteilung die Sicherheit unter Kontrolle hat und dass die von ihr verwendeten Tools wie Antivirensoftware und Firewalls jede Bedrohung abfangen. Dies führt dazu, dass die Mitarbeiter die potenziellen Auswirkungen eines unvorsichtigen Verhaltens unterschätzen und somit ein Risiko eingehen.


Strategien zur Minderung des menschlichen Risikos

Die erste Verteidigungslinie zur Minimierung menschlicher Risiken ist die Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter. Diese Bemühungen dürfen jedoch nicht sporadisch oder oberflächlich sein. Wirksame IT-Sicherheitsschulungen müssen kontinuierlich durchgeführt werden.


Ein menschenzentrierter Ansatz für die IT-Sicherheit

Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der IT-Sicherheit, aber das muss nicht sein. Um die Sicherheit insgesamt zu verbessern, müssen Unternehmen sowohl ungewollte als auch gewollte Risiken angehen, die durch menschliches Verhalten entstehen.


Durch die Implementierung eines umfassenden Ansatzes, der Mitarbeiterschulungen, klar definierte Sicherheitsrichtlinien und unterstützende Technologien umfasst, können Unternehmen, die durch menschliches Handeln bedingten Schwachstellen minimieren und eine sicherere Umgebung schaffen.


Die Sicherheit Ihres Unternehmens hängt davon ab.


Weitere Informationen, und was Sie dagegen tun können, unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Credential Phishing stieg um 700% in H2 2024!

Laut einem Bericht von SlashNext stiegen der Anteil von Phishing-Angriffe auf Zugangsdaten in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 um 700...

Fallen Sie nicht auf diese Dropbox-Masche herein

Dropbox ist ein beliebter Dateifreigabedienst, den viele zum Austausch von Fotos, Dateien und Dokumenten nutzen. In dieser Woche nutzen...

Comentarios


bottom of page