Die YouTube-Falle
- Markus Haas
- 25. März
- 1 Min. Lesezeit
Bei diesem Betrugsversuch der Woche erhalten Sie eine E-Mail mit einem Video, das scheinbar vom CEO von YouTube stammt. In dem Video behauptet der CEO, dass YouTube seine Einkommenspolitik ändert und Sie neue Geschäftsbedingungen akzeptieren müssen, um mit Ihrem Kanal Geld zu verdienen. Das Video informiert Sie darüber, dass Sie sieben Tage Zeit haben, um dies zu tun, andernfalls verlieren Sie den Zugang zu wichtigen Funktionen.
In der Beschreibung des Videos werden Sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken, um die neuen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren. Aber der CEO im Video ist nicht echt. Die Cyberkriminellen haben Künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um ein gefälschtes Video zu erstellen, und alles, was der "CEO" sagt, ist ein Versuch, Sie zu täuschen. Darüber hinaus führt der Link in der Videobeschreibung zu einer gefälschten Webseite, die von den Cyberkriminellen kontrolliert wird. Wenn Sie dort Ihre Anmeldedaten eingeben, werden diese sofort gestohlen und die Angreifenden erhalten Zugriff auf Ihr YouTube-Konto. Anschliessend verwenden sie es, um betrügerische Kryptowährungsvideos zu veröffentlichen!
Befolgen Sie diese Tipps, um nicht Opfer eines Phishing-Betrugs zu werden:
Überprüfen Sie immer die Quelle unerwarteter E-Mails. Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die offizielle Website oder App bei Ihrem YouTube-Konto anmelden, um zu prüfen, ob eine erhaltene E-Mail legitim ist.
Klicken Sie niemals auf unbestätigte Links. Denken Sie daran, mit dem Mauszeiger über URL-Links zu fahren, um zu überprüfen, ob es sich um legitime Domains handelt.
Betrügerische Personen erzeugen häufig ein Gefühl der Dringlichkeit, um zu versuchen, Sie zu impulsivem Handeln zu verleiten. Es ist unwahrscheinlich, dass YouTube eine grössere Richtlinienänderung mit einer kurzen Frist für Ihre Reaktion einführen würde.
Das CSF Computer Solutions Facility AG Security Team
Comentarios