top of page

Neue Mitarbeitende sind besonders anfällig für Phishing- und Social-Engineering-Angriffe.

  • Markus Haas
  • 1. Juli
  • 1 Min. Lesezeit

71 % der neuen Mitarbeitenden fallen auf Phishing herein: Viele neue Teammitglieder sind besonders gefährdet, da ihnen Erfahrung fehlt und sie während der Einarbeitung nicht ausreichend Sicherheitsschulungen erhalten.


44 % höhere Klickrate als erfahrene Mitarbeitende: Neue Kolleg*innen sind fast um die Hälfte anfälliger für Phishing-Versuche als solche, die bereits länger als 90 Tage im Unternehmen sind.

30 % geringeres Risiko durch gezieltes Training: Unternehmen, die adaptive Phishing-Simulationen und verhaltensbasierte Schulungen einsetzen, verzeichnen nach der Einarbeitung einen Rückgang des Phishing-Risikos um 30 %.


Zu den häufigsten Angriffsmethoden gehören gefälschte E-Mails von der Geschäftsleitung, betrügerische HR-Portale, fingierte Rechnungen und vorgetäuschter IT-Support. Solche Betrugsmaschen nutzen gezielt die Bereitschaft neuer Mitarbeitender aus, Anweisungen zu folgen, ihre fehlende Erfahrung mit internen Abläufen und die mangelnde Frühschulung in Sicherheitsfragen.


Weitere Informationen, und was Sie dagegen tun können, unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform (csf.ch)

Das CSF Computer Solutions Facility AG Sicherheitsteam

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Das ist auch Phishing!

Bei dem Betrug dieser Woche verwenden Cyberkriminelle einen cleveren Trick, der ihre Phishing-E-Mails echter als je zuvor erscheinen...

 
 
 

Kommentare


Verpassen Sie keine Beiträge

Wenn Sie keine CSF Blog-Beiträge verpassen wollen, tragen Sie sich hier ein. Wir freuen uns!

Danke für Ihre Anmeldung.

bottom of page