top of page
  • Markus Haas

Neue Phishing-Angriffe verleiten Opfer zur Preisgabe von Twitter-Zugangsdaten.

Eine neue Welle von Social-Media-Phishing-Angriffen versucht nun, die Opfer mit Hilfe von Panikmache dazu zu bringen, ihre Anmeldedaten zu übermitteln.

Zunächst wurde Anfang letzter Woche ein Twitter-Phishing-Angriff gemeldet. Die Bedrohungsakteure schickten Direktnachrichten an die Opfer, in denen sie das Konto für die Verwendung von Hassreden markierten. Die Opfer wurden dann auf ein gefälschtes Twitter-Hilfezentrum umgeleitet, um ihre Anmeldedaten einzugeben.


Social-Media-Angriffe wurden schon immer für erfolgreiche Phishing-Angriffe genutzt, bei denen die Opfer durch Social Engineering dazu gebracht wurden, vertrauliche Logins preiszugeben. Und wenn sie erfolgreich sind, können Social-Media-Angriffe die Schleusen zum Unternehmensnetzwerk öffnen.


Diese Art von Angriffen wird in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Und mit der ständigen Remote-Beschäftigung steigt auch das Risiko, über Ihre sozialen Netzwerke ins Visier genommen zu werden.


Durch Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein können Ihre Mitarbeiter lernen, Social-Engineering-Taktiken zu erkennen, damit sie nicht auf Betrügereien hereinfallen.

Weitere Informationen unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform (csf.ch)

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Reddit, eine beliebte Online-Community, war das jüngste Opfer eines Spear-Phishing-Angriffs. Spear-Phishing ist ein gezielter E-Mail-Angriff, der so aussieht, als käme er von einer vertrauenswürdigen

bleiben von Cybersecurity-Lösungen völlig unentdeckt! Da Cyberkriminelle zunehmend auf Phishing-Angriffe ohne Malware zurückgreifen, wird es für Sicherheitslösungen immer schwieriger, eine bösartige E

ChatGPT, ein von OpenAI entwickelter Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI), erfreut sich seit seiner Veröffentlichung im letzten Jahr zunehmender Beliebtheit. Jetzt nutzen Cyberkriminelle die Popul

bottom of page