top of page

«Shoulder Surfing» ist immer noch ein Instrument für erfolgreiche Social Engineering-Angriffe

  • Markus Haas
  • 21. Jan. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

«Das Schulter-Surfen» als solches lässt sich am besten vermeiden, indem man verhindert, dass jemand heimlich auf den Bildschirm schaut, wenn man sensible Informationen in eine App oder Website eingibt. Dies insbesondere an öffentlichen Orten, schreibt Moore (We Live Security).

Das Wichtigste ist, dass Sie sich immer bewusst sind, wo Sie sich befinden und was in Ihrer Umgebung und auf Ihrem Gerät vor sich geht.


Dies ist einer der Fälle, in denen gesunder Menschenverstand und Situationsbewusstsein - sich daran zu erinnern, wo man ist, was man tut und was um einen herum vor sich geht - mit solider Sicherheit im Cyberspace einhergehen.


Eine Sicherheitsschulung kann Ihre Mitarbeiter in die Lage versetzen, diese und andere Formen des Social Engineering zu erkennen.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Die Uhr tickt!

Warum Phishing auch 2025 die am schnellsten wachsende Cyberbedrohung bleibt. Cybersecurity-Fachleute stehen einer zunehmend komplexeren...

 
 
 
Was ist Agentische KI?

Zunächst einmal ist es hilfreich zu definieren, was agentische KI ist. Dafür müssen wir damit beginnen, zu definieren, was künstliche...

 
 
 

Comments


Verpassen Sie keine Beiträge

Wenn Sie keine CSF Blog-Beiträge verpassen wollen, tragen Sie sich hier ein. Wir freuen uns!

Danke für Ihre Anmeldung.

bottom of page