top of page
  • Markus Haas

Spam-Filter vollständiger Schutz vor Phishing?

E-Mail-Spamfilter sind nützliche Tools, die verhindern, dass viele betrügerische E-Mails in Ihrem Posteingang landen. Viele Benutzer verlassen sich auf Spam-Filter, um Phishing-E-Mails zu blockieren, und vertrauen daher darauf, dass E-Mails, die an ihren Posteingang gesendet werden, legitim sind. Cyberkriminelle machen sich dieses Vertrauen zunutze, indem sie legitime Websites wie PayPal nutzen, um Phishing-E-Mails zu versenden und die Erkennung durch Spam-Filter zu umgehen.

Bei einer aktuellen Betrugsmasche senden Ihnen Cyberkriminelle eine gefälschte Rechnung über ein echtes PayPal-Konto. Da E-Mails von PayPal nicht als Spam angesehen werden, wird die E-Mail wahrscheinlich in Ihrem Posteingang und nicht in Ihrem Spam-Ordner landen. Die E-Mail sieht legitim aus, da sie von einem echten Paypal-Konto stammt, aber lassen Sie sich nicht täuschen.


Um sich vor dieser bösartigen Masche zu schützen, befolgen Sie die folgenden Tipps:

- Verlassen Sie sich nicht auf E-Mail-Spamfilter, um an Sie gesendete Phishing-E-Mails zu blockieren. Überprüfen Sie E-Mails auf Anzeichen wie dringende Fristen und Panikmache, um potenziellen Phishing-Betrug zu erkennen.


- Um die Legitimität einer Rechnung zu überprüfen, wenden Sie sich direkt an den Dienstanbieter. Verwenden Sie nicht die in der Rechnung angegebene Telefonnummer oder den Link, um den Dienstleister zu kontaktieren.


- Vertrauen Sie nicht auf die Legitimität einer E-Mail, nur weil sie über eine vertrauenswürdige Website gesendet wurde.


Weitere Informationen unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform (csf.ch)

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Prozessmängel sind die Ursache für die meisten schwerwiegenden Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit. Wir müssen Sicherheit als ein Prozessproblem behandeln und nicht versuchen, es mit einer Sammlun

Haben Sie in letzter Zeit verdächtige PDF-Anhänge in Ihrem Microsoft Outlook bemerkt? In den letzten Monaten wurden vermehrt Phishing-E-Mails mit PDF-Anhängen an Outlook-Benutzer gesendet. Bei vielen

bottom of page