top of page

Die russische Regierung verbreitet Desinformationen

  • Markus Haas
  • 3. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Vertrauen Sie nicht auf Informationen von neuen, unbekannten oder zufälligen Social-Media-Konten, wie z. B. Posts auf LinkedIn, Instagram, Facebook oder Twitter, und verlassen Sie sich nicht darauf.


Viele Konten auf diesen Seiten wurden nur zu dem Zweck eingerichtet, gefälschte Informationen zu verbreiten. Folgen Sie stattdessen nur bekannten, vertrauenswürdigen Nachrichtenquellen, die die Echtheit der Informationen überprüfen, bevor sie sie verbreiten.


Wenn Sie zur Unterstützung der jüngsten Ereignisse spenden möchten, achten Sie darauf, dass Sie an eine bekannte, vertrauenswürdige Wohltätigkeitsorganisation spenden. Es wird viele Betrugsversuche geben, die versuchen, Menschen dazu zu bringen, an gefälschte Wohltätigkeitsorganisationen zu spenden, die von Cyberkriminellen betrieben werden.


Durch Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein können Ihre Mitarbeiter lernen, die besten Sicherheitsverfahren zu befolgen, um Phishing-Angriffe zu vereiteln.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Die Uhr tickt!

Warum Phishing auch 2025 die am schnellsten wachsende Cyberbedrohung bleibt. Cybersecurity-Fachleute stehen einer zunehmend komplexeren...

 
 
 
Was ist Agentische KI?

Zunächst einmal ist es hilfreich zu definieren, was agentische KI ist. Dafür müssen wir damit beginnen, zu definieren, was künstliche...

 
 
 

Comments


Verpassen Sie keine Beiträge

Wenn Sie keine CSF Blog-Beiträge verpassen wollen, tragen Sie sich hier ein. Wir freuen uns!

Danke für Ihre Anmeldung.

bottom of page