top of page
  • Markus Haas

Grundlegende Maßnahmen für besseren Schutz vor Ransomware

Aktualisiert: 21. Juli 2021

• Erstellen einer sicheren Basiskonfigurierung: Malware verlässt sich darauf, Lücken ausnutzen zu können. Eine Basiskonfigurierung, die technischen Standards wie den Benchmarks des Centers for Internet Security (CIS) entspricht, kann beim Schließen solcher Lücken hilfreich sein.


• Filtern von Web-Browsing-Daten: Web-Filterprogramme können Nutzer daran hindern, schädliche Webseiten aufzurufen.

• Verwenden von geschützten DNS: Hilft beim Blockieren von bekannten schadhaften IP-Adressen im Internet.

• Zugang effektiv managen: Ransomware muss sich in Ihrem Unternehmen nicht verbreiten. Ergreifen Sie im gesamten Unternehmen geeignete Maßnahmen für den allgemeinen Benutzer- und Systemzugang und sorgen Sie für einen privilegierten Zugriff auf wichtige Bereiche (Server, Endgeräte, Anwendungen, Datenbanken, etc.).


• Trennung der Sicherungskopien vom Firmennetzwerk: Verhindert im Falle eines erfolgreichen Angriffs auf das Hauptnetzwerk eines Unternehmens, dass Sicherungskopien durch Ransomware zugänglich sind und entschlüsselt werden.


• Vorteile getrennt gespeicherter Sicherungskopien: Hindert böswillige Personen am Zugang und Entschlüsseln von Sicherungskopien.


9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

MGM Resorts International ist ein amerikanisches Gastgewerbe- und Unterhaltungsunternehmen. In der vergangenen Woche machte MGM Schlagzeilen mit der Nachricht von einem Cyberangriff, der zu Einnahmeau

Vor kurzem kündigte Google eine Änderung seiner Richtlinien für inaktive Konten an. Ab Dezember 2023 werden Konten, die seit zwei oder mehr Jahren inaktiv sind, gelöscht. Diese Massnahme soll zwar die

bottom of page