top of page
  • Markus Haas

Sicherheitstipp: Sperrung des Bildschirms

Das Sperren Ihres Bildschirms, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Daten zu schützen - wird aber oft übersehen. Viele Computer sind so eingestellt, dass sie automatisch einen Bildschirmschoner aktivieren, wenn sie eine bestimmte Zeit lang inaktiv waren. Leider sind nicht alle Bildschirmschoner passwortgeschützt, so dass Ihr Arbeitsplatz angreifbar bleibt.


Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, was Cyberkriminelle mit Ihrem nicht gesperrten Computer anstellen können:

- E-Mails von Ihrer E-Mail-Adresse an Kollegen, Manager, Kunden oder andere Geschäftskontakte senden.

- Stehlen von gespeicherte Passwörtern, um auf Dinge wie Online-Banking, soziale Medien und andere Konten zuzugreifen. Dies ist besonders einfach, wenn Sie Ihre Passwörter in Ihrem Browser gespeichert haben.


Wenn Sie Ihren Bildschirm sperren, sobald Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, können Sie verhindern, dass Sie in eine missliche Lage geraten. Machen Sie sich das Sperren des Bildschirms zur Ihrer Gewohnheit!


Weitere Informationen unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform (csf.ch)

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Künstliche Intelligenz (KI) ist im letzten Jahr immer beliebter geworden. Viele Menschen haben begonnen, KI-Chatbots wie ChatGPT oder Google Bard zu nutzen. Leider nutzen Cyberkriminelle die Popularit

bottom of page