top of page
  • Markus Haas

Social Engineering Phishing!

Die Zahl der Phishing-Betrügereien ist so hoch wie nie zuvor. Da Sie der Schlüssel zur Verhinderung eines Cyberangriffs in Ihrem Unternehmen sind, ist es wichtig, die Legitimität jeder E-Mail, die Sie erhalten, zu hinterfragen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Fragen, die Sie sich bezüglich des Datums, der Uhrzeit und des Betreffs der E-Mail stellen sollten, damit Sie erkennen können, dass Sie Opfer eines Phishing-Angriffs sind.


DATUM: Analysieren Sie den Zeitpunkt der E-Mail.

- Haben Sie eine E-Mail erhalten, die Sie normalerweise zu den üblichen Geschäftszeiten erhalten würden, die aber zu einer ungewöhnlichen Zeit gesendet wurde, z. B. um 3 Uhr morgens?


BETREFF: Überprüfen Sie die Betreffzeile.

- Ergibt die Betreffzeile im Zusammenhang mit der E-Mail einen Sinn?

- Ist die E-Mail eine Antwort auf etwas, das Sie nie gesendet oder angefordert haben?


Wenn Sie etwas an der E-Mail bemerken, dass Sie beunruhigt, klicken Sie nicht auf Links, öffnen Sie keine Anhänge und antworten Sie nicht. Sie sind die letzte Verteidigungslinie, um zu verhindern, dass Cyberkriminelle Erfolg haben und Sie oder Ihr Unternehmen anfällig für Phishing-Angriffe werden.


Weitere Informationen, und wie Sie das angehen können, unter: Security Awareness Training & Simulated Phishing Platform (csf.ch)

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Prozessmängel sind die Ursache für die meisten schwerwiegenden Vorfälle im Bereich der Cybersicherheit. Wir müssen Sicherheit als ein Prozessproblem behandeln und nicht versuchen, es mit einer Sammlun

Haben Sie in letzter Zeit verdächtige PDF-Anhänge in Ihrem Microsoft Outlook bemerkt? In den letzten Monaten wurden vermehrt Phishing-E-Mails mit PDF-Anhängen an Outlook-Benutzer gesendet. Bei vielen

bottom of page